Einmaleins verstehensorientiert unterrichten
| Thema | Einmaleins verstehensorientiert unterrichten freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Sie erhalten Idee für die verstehensorientierte Erarbeitung des Einmaleins. Wir klären die mathematischen Voraussetzungen und die nötigen Strukturen, um die Verstehnsorientierung bei den Kindern zu ermöglichen. Sie erhalten Vorschläge für geeignetes Material, Spiele und Veranschauungsmittel. es werden Apps vorgestellt, die den Aufbau von Grundvorstellungen unterstützen sowie die Automatisierung trainieren. Wir nehmen uns Zeit dafür, sich in das vorgestellte Material hineinzudenken und es auszuprrobieren. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden erfahren, wie sie innerhalb des Mathematikunterrichts in der 2. Klasse einen verstehensorientierten Einstieg in das Einmaleins ermöglichen können. Sie lernen die Verstehensgrundlagen kennen. Sie erhalten die Fertigkeit, mathematische Strukutren von den Kindern entdecken zu lassen. Sie lernen geeignetes Material kennen, mit dem die Kinder Grundvorstellungen aufbauen können damit Rechenproblemen vorgebeugt wird. |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Mathematik |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Grundschule |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
| Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
| Hinweis(e) | Ansprechpartner: Alexandra Behle |
| Dozentinnen/Dozenten | Alexandra Behle |
| Dauer in Halbtagen | 1 |
| Zeitraum | 11.12.2025 14:30 bis 17:30 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Frankensteinschule Darmstadt, Heinrich-Delp-Straße 187, 64297 Darmstadt |
| Veranstaltungsnummer | 0251577801 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 51307510 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251577801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

