Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

LRS diagnostizieren, beschließen und fördern - Ein Austauschforum für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 : Schwerpunkt Förderung des Leseverständnisses

Thema LRS diagnostizieren, beschließen und fördern - Ein Austauschforum für Lehrkräfte der Sekundarstufe 1 : Schwerpunkt Förderung des Leseverständnisses freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Thema LRS wirft immer wieder Fragen auf: Wie wird diagnostiziert, von wem und wie oft? Welche Rolle spielen die Deutschlehrkräfte und die Klassenkonferenz? Wie sollten die Förderplanung und lernförderliche Übungsformate aussehen? Wie können wir diese Aufgaben zeiteffizient bewältigen? In diesem Forum soll die aktuelle Erlasslage geklärt und Gelegenheit für einen schulübergreifenden Austausch von Best-practice-Beispielen gegeben werden. Außerdem werden Diagnoseverfahren und verschiedene Fördermaterialien vorgestellt. Schwerpunkt dieser Veranstaltung wird das Thema "Diagnose und Förderung des Leseverständnisses" sein.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Kenntnis aktueller Verfahren zur Diagnose und Förderung des Leseverständnisses

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Ausbilderinnen und Ausbilder in StudSem, Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Gerhild Krause
Dozentinnen/Dozenten Gerhild Krause
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 12.01.2026 15:00 bis 16:30
Kosten 0,00€
Ort Justus-Liebig-Schule Darmstadt, Julius-Reiber-Straße 3, 64293 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251569201
Interne Veranstaltungsnummer 51305881

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251569201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.