Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Achtsame Beziehungsgestaltung für ein gelingendes Miteinander im Schulalltag

Thema Achtsame Beziehungsgestaltung für ein gelingendes Miteinander im Schulalltag freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Diese Fortbildung erstreckt sich über drei Nachmittage (2½ Stunden pro Sitzung), in denen die Teilnehmenden sich mit einer achtsamen Beziehungsgestaltung (Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl, Empathie) für ein gelingendes Miteinander im Schulalltag auseinandersetzen. Anhand von Übungen kann erfahren werden wie persönliche Ressourcen gestärkt und die Resilienz gefördert werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erhalten Informationen über wissenschaftliche Hintergründe und Übungsangebote erhöhen die Handlungskompetenz für sich selbst und eine achtsame Schulkultur in herausfordernden Zeiten. Die Selbstwahrnehmung der Teilnehmenden wird feiner und im achtsamen Austausch können sie das Verbundensein erfahren.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Schule & Gesundheit: Sucht- & Gewaltprävention, Lehrkräftegesundheit        Ansprechpartner: Dr. Hubert Köhler
Dozentinnen/Dozenten Christiane Kuhlmann
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 23.02.2026 14:00 bis 24.03.2026 16:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251567501
Interne Veranstaltungsnummer 51305243

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251567501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.