DaZ-Förderung in Bewegung – Ideen für drinnen und draußen
Thema | DaZ-Förderung in Bewegung – Ideen für drinnen und draußen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | „Bewegung und Sprache gehen ineinander über – sie beeinflussen sich gegenseitig. Bewegung begleitet das sprachliche Handeln, Sprache begleitet das Bewegungshandeln." (Zimmer, 2010, S. 109) Die moderne Forschung zeigt, wie stark Bewegung den Spracherwerb beeinflusst. Sprachunterricht kann neu gedacht werden, indem Lernwege innerhalb und außerhalb tradierter Räume erkundet und andere Zugänge entdeckt werden. In diesem Workshop geht darum, den sprachlichen Horizont zu erweitern, Sprache mit allen Sinnen zu vertiefen und in Bewegung zu erleben: raus aus dem Klassenraum, hinein in eine erweiterte Lernumgebung – ins Treppenhaus, auf den Schulhof, in die Wiese, in den Stadtteil… In dieser Veranstaltung steht der didaktisch-methodische Austausch zu: |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Erweiterung des Wissens zum Spracherwerb durch Bewegung und mit allen Sinnen |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
Schulform(en) | Förderschule, Grundschule |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Britta Julie Baracat |
Dozentinnen/Dozenten | Karin Stange |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 28.05.2026 15:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Schuldorf Bergstraße Seeheim-Jugenheim, Sandstraße, 64342 Seeheim-Jugenheim |
Veranstaltungsnummer | 0251567401 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51305440 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251567401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.