Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Zentrale Lernstandserhebungen – ein Diagnose- und Reflexionsinstrument für die Unterrichts- und Schulentwicklung im Jg. 8 für Deutsch, Englisch und Mathematik (Analyse und Reflexion der Ergebnisse sowie Weiterarbeit)

Thema Zentrale Lernstandserhebungen – ein Diagnose- und Reflexionsinstrument für die Unterrichts- und Schulentwicklung im Jg. 8 für Deutsch, Englisch und Mathematik (Analyse und Reflexion der Ergebnisse sowie Weiterarbeit) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Dieses Fortbildungsangebot hat das Ziel, die jährlich stattfindenden Zentralen Lernstandserhebungen (ZLSE) in den Schulen professionell zu begleiten und als Diagnose- und Reflexionsinstrument für eine datengestützte Unterrichts- und Schulentwicklungsentwicklung auf Basis der Bildungsstandards nachhaltig im Schulalltag zu verankern. Es richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte der Lernstandskoordination sowie Lehrkräfte der Sekundarstufe 1, die verantwortlich die ZLSE an ihrer Schule durchführen. Inhalt: Ergebnisauswertung und -analyse der Zentralen Lernstandserhebungen als Impulse zur Maßnahmenplanung
- für eine individuelle kompetenzstufenbasierte Lernbegleitung (Analysebogen zur Individualrückmeldung)
- für den eigenen Unterricht (Reflexionshilfe I)
- auf den unterschiedlichen schulischen Ebenen (Reflexionshilfe II) KompetenzCHECK Hessen
- Weiterarbeit mit kompetenzstufenbasierten Materialien auf der Basis der Bildungsstandards

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Ziele: • die Ergebnisrückmeldungen der ZLSE auswerten, interpretieren, einordnen und kommunizieren können • auf der Grundlage der erreichten Kompetenzniveaus angemessene Ziele formulieren und als Lehrkraft Maßnahmen für den eigenen Unterricht sowie gemeinsam im Kollegium auf allen Ebenen der Schule planen können • eine differenzierte Weiterarbeit und eine kompetenzorientierte Lernbegleitung auf der Grundlage der ZLSE, um eine individuelle Kompetenzentwicklung zu ermöglichen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Englisch, Mathematik
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Gerhild Krause
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.04.2026 14:30 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Bertolt-Brecht-Schule Darmstadt, Kranichsteiner Straße 84, 64289 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251566401
Interne Veranstaltungsnummer 51305084

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251566401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.