Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Workshop Märchen in der Intensivklasse – Potentiale für die Sprach-, Werte- und Demokratiebildung

Thema Workshop Märchen in der Intensivklasse – Potentiale für die Sprach-, Werte- und Demokratiebildung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Sie lieben Märchen? Sie wollen bewusster Märchen differenziert im Unterricht der Intensivklasse einsetzen? Sie wissen um verschiedene Potentiale für eine gelingende Sprach-, Werte- und Demokratiebildung?
In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, vielfältige Materialien für einen lebendigen Sprachunterricht in der Intensivklasse kennenzulernen. Mit allen Sinnen die Märchenwelt erleben, mit differenzierten Sprachangeboten die Märchenwelt verstehen. Dabei stellen wir neben den sprachlichen Kompetenzbereichen, die Werte- und Demokratiebildung in den Fokus.
Ziel ist es, im kollegialen Austausch erste Ideen oder erprobte Ansätze zu reflektieren und gemeinsam neue Perspektiven für Ihren Unterricht zu entwickeln.
Wir planen folgenden Veranstaltungsverlauf:
- Materialausstellung
- Best Practice aus Schulen
- Impulse für die Weiterarbeit
- Erarbeitung einer Unterrichtseinheit in einer Kleingruppe
- Präsentation der Kleingruppenarbeit
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Erfahrungen aus der Praxis – auf einen inspirierenden Austausch in angenehmer Atmosphäre – und auf konkrete Planungen für Ihren Unterricht in der Intensivklasse, gleich morgen!

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Vertiefung der Kenntnisse zur Planung von Unterrichtseinheiten zur Sprach, Werte- und Demokratiebildung in der Intensivklasse
- Austausch zu erprobtem Material
- Austausch zum didaktischen und methodischen Einsatz in der eigenen Lerngruppe

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Grundschule, Gymnasium, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Christine Maria Mlodoch-Berker
Dozentinnen/Dozenten Christine Maria Mlodoch-Berker, Giulia Cipressi-Hoheisel
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 02.03.2026 15:00 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251554801
Interne Veranstaltungsnummer 51303533

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251554801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.