Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

WhatsApp, Instagram und TikTok - was geht uns das an? (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema WhatsApp, Instagram und TikTok - was geht uns das an? feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: war gestern noch die Rede von Skype und Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was Snapchat, BeReal oder TikTok ist.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Um Medienverhalten beurteilen zu können, muss verstanden werden, warum manche Mädchen und Jungen ohne Rücksicht auf die eigene Privatsphäre andere an ihrem Leben auf Instagram teilhaben lassen oder etliche Stunden in Online-Spielen oder bei kurzen Videos auf TikTok verbringen. Um problematisches Verhalten zu erkennen, müssen Phänomene wie Cybermobbing mit ihren Ursachen und Wirkungen realistisch eingeschätzt werden können.

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Medien und Schulentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder Berufsfelder alle, Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Eltern, Lehrkräfte, Mitarbeitende LA-Studienseminare
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Darmstadt
Herr Volker Seipp
Mina-Rees Str.  12
64295 Darmstadt
Fon: 06151-132894 
Fax: 06151-133446 
E-Mail: medienzentrum@darmstadt.de
Leitung Volker Seipp
Dozentinnen/Dozenten Moritz Becker
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.10.2025 19:00 bis 21:00
Kosten 0,00€
Ort Aula BSZN
Veranstaltungsnummer 0251547101
Interne Veranstaltungsnummer f003376