Schularbeit Rassismus-kritisch(er) gestalten: die FAHAMU-Methode Teil 1
Thema | Schularbeit Rassismus-kritisch(er) gestalten: die FAHAMU-Methode Teil 1 freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | FAHAMU ist ein Wort, dass in mehrere Sprachen (z.B.: Somali, Arabisch, Farsi u.v.m.) „verstehen - Verständnis - erlernen - erkennen" bedeutet. FAHAMU orientiert sich an folgenden Grundsätzen und Fragestellungen: Anders als viele Antirassismus-Fortbildungen vermeidet FAHAMU die Spaltung der Teilnehmenden in Betroffene und Nichtbetroffene und arbeitet mit einem wertschätzenden Ansatz, der dazu hilft, Rassismus und Diskriminierung konstruktiv anzusprechen. Im Weiteren geht es darum, Organisationsentwicklungsmaßnahmen, Prävention und Intervention als Optionen kennenzulernen, um Rassismus und Diskriminierung strukturell zu begegnen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Stärkung der Kompetenzen sich kritisch und strukturell mit diskriminierungssensible(-ren) und rassismus-kritische(-ren) Ansätzen auseinanderzusetzen Stärkung der Vermittlungskompetenzen im Kontext der Schul-, Erziehungs- und Bildungsarbeit vermitteln. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Giulia Cipressi-Hoheisel |
Dozentinnen/Dozenten | Abdou-Rahime Diallo |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 11.11.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251545801 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51301847 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251545801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.