Thema |
Mentoring 2025-26 - Erfahrene Schulleitungsmitglieder fördern Lehrkräfte, die in Leitung gehen wollen feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Die sechsteilige Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die bisher noch keine oder wenige Erfahrungen mit der Wahrnehmung von Schulleitungsaufgaben gesammelt haben, d.h Lehrkräfte in Grundschulen, die sich für eine Stelle als Konrektorin oder Konrektor interessieren oder Lehrkräfte an weiterführenden Schulen oder Förderschulen, die sich für eine Funktionsstelle in der erweiterten Schulleitung interessieren. Um folgende Fragen soll es gehen: Ist ein solcher Karriereschritt etwas für mich? Welche Aufgaben und Herausforderungen kommen auf mich zu? Wie kann ich Familie und Führungsposition vereinbaren? Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen oder erwerben? Das Konzept der Fortbildung besteht darin, dass die Teilnehmenden (Mentees) mit erfahrenen Lehrkräften zusammengebracht werden, die bereits eine Funktionsstelle in der erweiterten Schulleitung oder Schulleitung innehaben (Mentorinnen/Mentoren). Es soll zu einem intensiven Austausch kommen, zu dem auch Besuche am Arbeitsplatz der Mentorin / des Mentors gehören. Parallel dazu werden vier Veranstaltungen (neben Auftakt- und Abschlussveranstaltung) angeboten, in denen sich die Teilnehmenden mit den Themen Rollenwechsel, Steuerung von Prozessen und Kommunikation sowie mit den Schritten des Bewerbungsverfahrens auseinandersetzen. Es gibt für 10 Teilnehmende die Möglichkeit, sich in einem Einzelcoaching zusätzlich beraten zu lassen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Die Teilnehmenden kommen in einen intensiven Austausch, zu dem auch Besuche am Arbeitsplatz der Mentorin / des Mentors gehören. Parallel dazu werden vier Veranstaltungen angeboten, in denen sich die Teilnehmenden mit den Themen Rolle, Steuerung von Prozessen und Kommunikation sowie mit den Schritten des Bewerbungsverfahrens auseinandersetzen. |
Themenbereich |
Vorbereitung auf eine Leitungsfunktion in der Schule |