’Wolken. Erleben und Verstehen’ Fortbildung zur Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt.
Thema | ’Wolken. Erleben und Verstehen’ Fortbildung zur Sonderausstellung im Hessischen Landesmuseum Darmstadt. freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wolken gehören zu den faszinierendsten und zugleich allgegenwärtigen Phänomenen unserer Atmosphäre. Wolken erscheinen in den unterschiedlichsten Formen. Sie können Dürren beenden, aber auch Überschwemmungen und Verwüstung bringen. Sie beeinflussen unser Wetter, unser tägliches Leben und spielen eine entscheidende Rolle im komplexen Klimasystem. Nie war es wichtiger als heute, Wolken zu verstehen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Erweiterung der Kenntnisse und Kompetenzen im Bereich der Wetterphänomene, Kenntnisse zur Ausstellung ’Wolken. Erleben und Verstehen’ sowie deren kuratorischen Konzepts und der begleitenden museumspädagogischen Angebote. Außerschulischen Lernort Museum entdecken. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Biologie, Geographie/Erdkunde, Physik |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Hessisches Landesmuseum Darmstadt (HLMD) Ansprechpartner: Jens Onno Trummheller |
Dozentinnen/Dozenten | Jens Onno Trummheller, Dr. Daniela Matenaar |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 29.10.2025 16:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Hessisches Landesmuseum, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251530201 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51299428 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251530201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.