Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Papiertheater mit großer Wirkung - Kamishibai in DaZ-Fördermaßnahmen

Thema Papiertheater mit großer Wirkung - Kamishibai in DaZ-Fördermaßnahmen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das japanische Erzähl- oder Papiertheater, Kamishibai genannt, erlebt eine neue Blütezeit. Während es in seinen Ursprüngen zur Vermittlung religiöser Lehren oder moralischer Werte genutzt wurde, entwickeln sich heute weltweit neue Formen und Einsatzmöglichkeiten.
Ein bewährtes Medium sind bildgestützte Geschichten in Form von Bilderbüchern in der Einzelförderung von Schülerinnen und Schülern oder in kleinen Gruppen.

- Worin aber unterscheidet sich die besondere Erzählart des Kamishibais von Bilderbüchern?
- Wie kann damit die Sprachhandlungskompetenz von Kindern gefördert werden?
- Worauf wird bei der Geschichtenauswahl geachtet?
- Welche Rolle hat dabei der Erzähler/ die Erzählerin? Entdecken Sie heute mit uns die große Wirkung des Papiertheaters!
In dieser Einführungsveranstaltung im Rahmen der Daz-Fachgespräche lernen Sie die Besonderheiten des Kamishibais und seine Geschichte für die DaZ-Förderung kennen. Sie bekommen einen Einblick in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten diverser Rahmen und Bildkartensets und lernen Kriterien für die Wahl passender Geschichten für die Sprachförderung kennen. Sie erhalten wertvolle Tipps für die Vorbereitung einer Kamishibai- Vorstellung und werden in Ihre besondere Rolle der Erzählerin/ des Erzählers eingeführt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Kennenlernen der Besonderheiten des Kamishibais und seiner geschichtlichen Hintergründe
- Einblick in die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten diverser Rahmen und Bildkartensets
- Kennenlernen von Kriterien für die Wahl passender Geschichten für die Sprachförderung
- TN erhalten Tipps für die Vorbereitung einer Kamishibai-Vorstellung
- Einführung in die besondere Rolle der Erzählerin/ des Erzählers

Themenbereich Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Britta Julie Baracat
Dozentinnen/Dozenten Giulia Cipressi-Hoheisel, Britta Julie Baracat
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 28.10.2025 15:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251530001
Interne Veranstaltungsnummer 51299463

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251530001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.