Gemeinsam Klasse sein! – Mobbing- und Cybermobbingprävention für 5. lassen
Thema | Gemeinsam Klasse sein! – Mobbing- und Cybermobbingprävention für 5. lassen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | „Gemeinsam Klasse sein" ist ein schulisches Projekt zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing und versteht sich als Mehr-Ebenen-Ansatz (Klasse-Eltern-Schule). Es richtet sich an Klassenleitungen von 5. Klassen und wird in der Regel in Form von Projekttagen über mehrere Wochen oder einer Projektwoche durchgeführt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Im ersten Termin sollen die Teilnehmenden |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Kooperationspartner: Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD) Techniker Krankenkasse (TK) Anmeldeinformation: "Gemeinsam Klasse sein" ist eine Anti-Mobbing-Initiative der Techniker Krankenkasse (TK) in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium. Deshalb ist es notwendig, zusätzlich zur Anmeldung im Staatlichen Schulamt, die Gesamtkonferenz über „Gemeinsam Klasse sein" zu informieren und einen Kurz- Förderantrag der Techniker Krankenkasse auszufüllen und an Frau Lara Wilke: lara.wilke@kultus.hessen.de zu senden. Erst damit ist die Anmeldung verbindlich. Die Teilnehmenden erhalten zu diesen Bedingungen im Anschluss an die Fortbildung einen Zugangscode für die Online-Plattform der TK und erhalten dann alle Materialien wie Leitfäden, Filme, Arbeitsblätter und Übungen zum Download. Ansprechpartner: Dr. Hubert Köhler |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 28.10.2025 14:00 bis 05.11.2025 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251514301 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51297121 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251514301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.