Klar, Stark, Konstruktiv- souverän kommunizieren in schwierigen Gesprächen
Thema | Klar, Stark, Konstruktiv- souverän kommunizieren in schwierigen Gesprächen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen oder Eltern kann es schnell heikel werden – vor allem, wenn Kritik, Konflikte oder sensible Themen zur Sprache kommen. Wie gelingt es, auch in schwierigen Situationen den roten Faden zu behalten, professionell zu bleiben und gleichzeitig Wertschätzung zu vermitteln? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Gesprächsleitfaden für schwierige Situationen anwenden lernen Umgang mit emotionalen Reaktionen, Angriffen und Widerständen Rhetorische Strategien zur Deeskalation und Klärung "Gesprächsfallen" erkennen und souverän reagieren Schwierige Botschaften wertschätzend überbringen Innere Haltung, Stimme und Körpersprache als Werkzeuge konstruktiver Kommunikation |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nadja Soukup |
Dozentinnen/Dozenten | Nadja Soukup |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 23.09.2025 15:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Proberaum Theaterlabor, Göbelstraße 21, 64289 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251512902 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51296776 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251512902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.