„Körpersprache wirkt – auch wenn wir nichts sagen" Sicher und klar auftreten im Schulalltag: Vom Klassenzimmer bis zum Kollegengespräch
Thema | „Körpersprache wirkt – auch wenn wir nichts sagen" Sicher und klar auftreten im Schulalltag: Vom Klassenzimmer bis zum Kollegengespräch freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Im Schulalltag kommunizieren wir ständig – oft auch ohne Worte. Die Körpersprache bestimmt maßgeblich, wie wir wahrgenommen werden und wie unsere Botschaften ankommen. Gerade im Klassenzimmer, wo Präsenz und nonverbale Signale das Lernklima beeinflussen, ist ein bewusster Einsatz von Körpersprache ein wichtiges Führungsinstrument. Auch im Gespräch mit Kolleg:innen und der Schulleitung hilft sie, klar, souverän und authentisch aufzutreten. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Körpersprache: Haltung, Gestik, Mimik, Blickkontakt bewusst einsetzen Präsenz im Klassenzimmer: nonverbale Führung, klares Auftreten, Raum einnehmen Souveränität bei Störungen: deeskalierend wirken, Körpersprache gezielt steuern Kommunikation im Kollegium: professionelles, wertschätzendes Auftreten durch Körpersprache |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nadja Soukup |
Dozentinnen/Dozenten | Nadja Soukup |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 19.09.2025 15:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Proberaum Theaterlabor, Göbelstraße 21, 64289 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251512802 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51296769 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251512802) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.