Souverän und schlagfertig – argumentieren mit Körpersprache, Stimme und rhetorischer Klarheit
Thema | Souverän und schlagfertig – argumentieren mit Körpersprache, Stimme und rhetorischer Klarheit freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Ob im Klassenzimmer, im Kollegium oder im Elterngespräch – Lehrkräfte sind täglich gefordert, schnell und klar zu reagieren, auch in heiklen Situationen. Schlagfertigkeit bedeutet dabei nicht nur, die „richtigen" Worte zu finden, sondern auch mit Körpersprache, Stimme und Haltung überzeugend zu wirken. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Rhetorische Techniken für schlagfertiges und respektvolles Argumentieren Der erste Eindruck: Präsenz und innere Haltung sichtbar machen Stimme als Werkzeug: Klang, Modulation und Tempo bewusst einsetzen Körpersprache lesen und gezielt nutzen Umgang mit Provokationen, Unterbrechungen und schwierigen Gesprächspartnern Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung und Reaktionsfähigkeit |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nadja Soukup |
Dozentinnen/Dozenten | Nadja Soukup |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 29.10.2025 15:00 bis 19:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Proberaum Theaterlabor, Göbelstraße 21, 64289 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251512702 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51296783 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251512702) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.