Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Humor im Schulalltag

Thema Humor im Schulalltag freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Ein arabisches Sprichwort besagt: „Humor und Geduld sind die beiden Kamele, mit denen man jede Wüste durchqueren kann.“ Auch der Schulalltag fühlt sich manchmal wie eine Wüste an, die durchquert werden muss. Dies erfordert viel Geduld, um organisatorische und persönliche Herausforderungen zu meistern. Der Humor kann uns helfen, diese Geduld auch noch aufzubringen, wenn wir viele Herausforderungen gleichzeitig managen müssen.
Denn Humor ist nicht nur, wenn man trotzdem lacht, sondern bildet auch Beziehungsbrücken zwischen Menschen. Im gemeinsamen Lachen können wir Widerstände lösen, Konflikte entschärfen, Gespräche auflockern und gemeinsam neue Perspektiven entwickeln. Sei es im Unterricht, in der Konferenz oder im Elterngespräch: „Kreativität ist die Intelligenz, die Spaß hat.“ (A. Einstein)
Im Workshop wird es darum gehen, wie wir humorvoll miteinander in Beziehung gehen und uns geduldig begegnen können. Durch praktische Übungen und theoretische Kontexte werden wir ganzheitlich eine humorvolle Perspektive entwickeln und verschiedene Übungen und Techniken lernen, die den Schulalltag humorvoll auflockern können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können Humor im Schulalltag einsetzen.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Sandra Hein
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 16.09.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 55,00€
Ort Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251492701
Interne Veranstaltungsnummer SU1147

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251492701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.