Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Eine verzauberte Stunde - Literacy, Literalität und Mehrsprachigkeit in der DaZ-Förderung

Thema Eine verzauberte Stunde - Literacy, Literalität und Mehrsprachigkeit in der DaZ-Förderung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Zeit für eine verzauberte Stunde? Zeit zum gemeinsamen Vorlesen! Zeit für gemeinsame Gespräche!
Unser Ziel ist es, die sprachfördernden Potentiale von Bilderbüchern und vielfältigen Methoden des Vorlesens in allen DaZ-Sprachfördermaßnahmen bewusst einzusetzen, um Kinder auf dem Weg in gelingende Sprachanwendung und Kommunikation zu begleiten, um Kindern nachhaltig Bücherwelten zu öffnen und sie für diese zu begeistern. Denn die Arbeit mit Bilderbüchern und das Vorlesen ist eine attraktive, effektive und motivierende Sprachförderung.
Bücher anschauen, erleben, bewegen. Bücher lesen, schätzen, empfehlen. Bücher schreiben, gestalten, herstellen.
Sie suchen Anregungen für Bilderbücher zum Einsatz in DaZ- Sprachfördermaßnahmen? Sie möchten gezielt mit Bilderbüchern den Spracherwerb unterstützen? Sie wünschen Impulse zur methodischen Gestaltung sprach- und lesefördernder Momente und Unterrichtseinheiten?
Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung eine Auswahl an Bilderbüchern für eine vielfältige DaZ-Sprachförderung zu präsentieren. Einerseits stellen wir zu Themen wie „Welt der Bücher", „Erzählen und Schreiben" oder „Wertevermittlung" aus. Andererseits zeigen wir Bilder-, Kinder- und Jugendbücher rund um sprachliche Themen der DaZ-Förderung wie „phonologische Bewusstheit", „Sprachwissen" oder „Mehrsprachigkeit". Dabei berücksichtigen wir in dieser aktuellen Ausstellung vor allem sprachliche und didaktisch-methodische Potenziale des Themas „Märchen".
Es besteht für Sie die Möglichkeit in Ruhe zu stöbern und sich von didaktisch-methodischen Praxisbeispielen anregen zu lassen. Die Ausstellung wird ergänzt durch Materialien zum methodenreichen Vorlesen für eine gelingende Sprachförderung. Einige ausgewählte Methoden und Materialien werden auf Wunsch als 15- minütige Blitzlichtworkshops präsentiert.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Veranstaltung mit einem Lieblingsbilderbuch bereichern.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Vertiefung des Wissens über das sprachfördernde Potential von Bilderbüchern und Methoden des Vorlesens
- Kenntnis sprachspezifischer Kriterien für die Buchauswahl
- Kenntnisse zur didaktisch-methodische Planung, Durchführung und Evaluation gezielter Sprachförderung mit Bilderbüchern
- Verständnis für die Relevanz einer konzeptionellen Verankerung des (Vor-)Lesens im Sprachförderkonzept der eigenen Schule

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Anmeldeinformation: Bitte bringen Sie Ihr Lieblingsbilderbuch mit! Die Veranstaltung gleicht einer Ausstellung, die Sie zwischen 12 Uhr und 18 Uhr besuchen können, wann Sie es wünschen.   Ansprechpartner: Karin Stange
Dozentinnen/Dozenten Karin Stange, Christine Maria Mlodoch-Berker
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 29.09.2025 12:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251470801
Interne Veranstaltungsnummer 51289469

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251470801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.