Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Die Bildungssprache Deutsch als Schlüssel zum fachlichen Lernen

Thema Die Bildungssprache Deutsch als Schlüssel zum fachlichen Lernen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die Fortbildung orientiert sich am Beschluss der Kultusministerkonferenz (KMK) zur Bildungssprache Deutsch aus dem Jahr 2019, der die zentrale Bedeutung bildungssprachlicher Kompetenzen für den Bildungserfolg betont. Ziel ist es, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, Schülerin oder Schüler gezielt in der Entwicklung der Bildungssprache zu fördern und ihnen damit den Zugang zu fachlichen Inhalten zu erleichtern. Die Fortbildung vermittelt theoretische Kenntnisse zum Begriff „Bildungssprache" sowie praxisorientierte Strategien zur Förderung der „Bildungssprache Deutsch" und richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen und Fächer. Im Fokus steht die Gestaltung eines sprachbewussten Fachunterrichts, der es allen Schülerin oder Schülern ermöglicht, sprachliche Hürden zu überwinden und fachliches Lernen zu unterstützen. Zentrale Inhalte sind die Prinzipien des sprachsensiblen Unterrichts, die Entwicklung von Sprachförderstrategien sowie die gezielte Förderung fachsprachlicher Kompetenzen. Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen: Nach einer theoretischen Einführung in den Begriff „Bildungssprache" und einem Überblick über bewährte Förderstrategien im ersten Modul, steht im zweiten Modul die Vorstellung und Erprobung geeigneter Methoden zur Unterstützung der fachspezifischen Kompetenzen im Lesen, Sprechen und Schreiben in allen Fächern im Fokus. Die Veranstaltung unterstützt Schulen in der nachhaltigen Implementierung sprachsensibler Unterrichtsprinzipien

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Grundlagenwissen zur Bedeutung der Bildungssprache und ihrer Anforderungen im Fachunterricht • Didaktisch-methodische Kompetenzen zur Förderung fachsprachlicher Fähigkeiten • Diagnose- und Förderkompetenzen zur Identifikation und Unterstützung sprachlicher Hürden • Praxisnahe Umsetzungskompetenzen zur nachhaltigen Implementierung eines sprachbewussten Unterrichts

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Ansprechpartner: Gerhild Krause
Dozentinnen/Dozenten Gerhild Krause
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 15.09.2025 14:30 bis 20.10.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort Schule auf der Aue Münster, Heinrich-Heine-Straße 14, 64839 Münster
Veranstaltungsnummer 0251446902
Interne Veranstaltungsnummer 51288949

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251446902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.