Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Aufstehen gegen Rassismus

Thema Aufstehen gegen Rassismus freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In dieser Fortbildung werden in Theorie und Praxis gängige rechte Positionen untersucht und geübt, das Wort zu ergreifen und für solidarische Alternativen zu streiten statt für Ausgrenzung und Rassismus. Hierfür werden in den Präsentationen und Übungen rassistische und anders diskriminierende Beispielaussagen zu Übungszwecken verwendet.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Das Seminar versetzt die Teilnehmenden in die Lage, Schrecksekunden rassistischer Äußerungen zu überwinden, Position zu beziehen und sich deutlich für eine solidarische Haltung auszusprechen. Argumentationsstrategien werden erkannt und situationsgerechte Handlungsoptionen angewandt werden. Durch Widerspruch und deutliches Positionieren können sie die Stimmung in ihrem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Schule & Gesundheit: Sucht- & Gewaltprävention, Lehrkräftegesundheit   Bundesvereinigung "Aufstehen gegen Rassismus" Magdalenenstr. 19 10365 Berlin   Ansprechpartner: Dr. Hubert Köhler
Dozentinnen/Dozenten Janna Judith     , Müller Katharina     
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 08.09.2025 14:00 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Darmstadt, Rheinstr. 95, 64295 Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0251440901
Interne Veranstaltungsnummer 51285308

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251440901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.