Kleinere Schreib- und Gestaltungsideen für zwischendurch im Lebensraum Schule
Thema | Kleinere Schreib- und Gestaltungsideen für zwischendurch im Lebensraum Schule freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Kinder brauchen im Alltagsgetriebe immer auch wieder "Inseln der Ruhe", in denen sie sich sammeln und zentrieren können. Ausgehend vom klassischen Autogenen Training übertragen wir diese Technik über Geschichten und Visualisierungen in eine kindgerechte Erfahrung. Zielgruppe: Alle sind willkommen Leitung: Monika Korell ist Oberstufenlehrerin für Deutsch, Sport und Darstellendes Spiel, Motopädagogin, Physiotherapeutin, Rückenschullehrerin und Kursleiterin für Autogenes Training. Sie ist Referentin in der Lehrerfortbildung "Bewegte Schule" im Rahmen von "Schule & Gesundheit". |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN übertragen klassisches Autogenes Training in Geschichten und Visualisierungen. |
Themenbereich | Lesen-Schreiben-Rechnen |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Monika Korell |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.12.2025 14:00 bis 17:00 |
Kosten | 55,00€ |
Ort | Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0251383102 |
Interne Veranstaltungsnummer | SU1105 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251383102) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.