Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Rechtschreibung verstehen, üben, können – Projekt „Die Mittelstufe schreibt!

Thema Rechtschreibung verstehen, üben, können – Projekt „Die Mittelstufe schreibt! freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Deutsche Rechtschreibung und Rechtschreibdidaktik: Die Lehrkräfte kennen die linguistischen Einheiten der Sprache und der Schriftsprache, die für die Analyse von Schülerschreibungen erforderlich sind und wenden sie zielgerichtet an. Die Lehrkräfte kennen Merkmale einer effektiven Rechtschreibdidaktik und wenden sie zielgerichtet in der Analyse von Materialien und der Rechtschreibförderung an. Die Lehrkräfte kennen schriftsystematische und lernförderliche Erklärungs- und Übungsansätze für die verschiedenen orthographischen Phänomene und wenden sie zielgerichtet an. Die Lehrkräfte kennen die Schulprojekte im Rahmen „Der großen Rechtschreibwettbewerb" der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

linguistische Einheiten kennen, Schülerschreibungen analysieren, zielgerichtete Förderansätze entwickeln und anwenden, Schulprojekt "Der große Rechtschreibwettbewerb" kennen und durchführen

Themenbereich Lesen-Schreiben-Rechnen
Fächer/Berufsfelder Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt
Burkhard Bendig
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Fon: +49 6151 3682-2 
Fax: +49 6151 3682-400 
E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE
Hinweis(e) Kooperationspartner: Kompetenzstelle Orthografie, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Stiftung Polytechnische Gesellschaft   Ansprechpartner: Gerhild Krause
Dozentinnen/Dozenten Gerhild Krause
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 29.09.2025 14:30 bis 09.02.2026 17:30
Kosten 0,00€
Ort Schule auf der Aue Münster, Heinrich-Heine-Straße 14, 64839 Münster
Veranstaltungsnummer 0241244902
Interne Veranstaltungsnummer 51289474

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241244902) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.