Tipps und Tools aus der Theaterpädagogik für den Einsatz im Unterricht
Thema | Tipps und Tools aus der Theaterpädagogik für den Einsatz im Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Theaterpädagogische Methoden eröffnen im Unterricht zahlreiche Möglichkeiten. Sie dienen etwa der Stärkung der Kommunikations- und Kooperationskompetenz, wirken sich positiv auf den Spracherwerb aus, ermöglichen emotionale und soziale Bildung und reichen in die Bereiche der Gesundheitsförderung, Bewegung und Sport hinein. Dabei geht es nicht in erster Linie um die Aufführung, sondern vielmehr um die Stärkung von sozialen und personalen Kompetenzen. Dadurch ist es möglich, die Schätze, die in den Kindern und Jugendlichen verborgen sind, ans Tageslicht zu bringen. Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop einfache Möglichkeiten erproben, vom miteinander Spielen ins Theaterspielen zu gelangen. Der Schwerpunkt liegt dabei am lustvollen Entdecken der eigenen Spielfreude und Kreativität. In weiterer Folge suchen wir nach einem möglichen Transfer in die verschiedenen Schulfächer und Inhalte. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden lernen Prozesse, die sich durch Theaterpädagogik im Unterricht und in der personellen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler entwickeln: |
Themenbereich | allgemeine Unterrichtsformen und -methoden, allgemeine Didaktik, Lehr- und Lerntheorie (kein spezieller Fachbezug) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Darmstadt-Dieburg/Darmstadt Burkhard Bendig Rheinstraße 95 64295 Darmstadt Fon: +49 6151 3682-2 Fax: +49 6151 3682-400 E-Mail: FORTBILDUNG.SSA.DARMSTADT@KULTUS.HESSEN.DE |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Nadja Soukup |
Dozentinnen/Dozenten | Nadja Soukup |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 03.11.2025 09:00 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Proberaum Theaterlabor, Göbelstraße 21, 64289 Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0241113808 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51296740 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241113808) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.