Thema |
„Bauchgefühl" – Basiswissen und Prävention von Essstörungen in der Sekundarstufe 1 feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Prävention von Essstörungen in der Schule: Essstörungen gehören zu den am weitesten verbreiteten psychosomatischen Erkrankungen und beginnen oft im Kindes- und Jugendalter. Die BKK Linde unterstützt daher im Rahmen der Gesundheitsförderung die Initiative „Bauchgefühl". Das Ziel des Programms ist es, Magersucht, Bulimie und Binge Eating vorzubeugen. Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter und weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erhalten dafür ein ansprechend gestaltetes Unterrichtsprogramm. Erfahren Sie im Rahmen einer 3-stündigen Fortbildung mehr zu den einzelnen Essstörungen, zum Umgang mit gefährdeten bzw. betroffenen Schülerinnen und Schülern und zum Unterrichtsprogramm „Bauchgefühl" für die Sekundarstufe 1. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
▪ Möglichkeiten der Prävention von Magersucht, Bulimie und Binge Eating. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren erhalten Einblick in ein ansprechend gestaltetes Unterrichtsprogramm. ▪ Wissen über Essstörungen, zum Umgang mit gefährdeten bzw. betroffenen Schülerinnen und betroffene Schüler und zum Unterrichtsprogramm „Bauchgefühl" für die Sekundarstufe 1 werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt. |
Themenbereich |
Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |