Dialog mit Eltern: Elterngespräche konstruktiv führen
Thema | Dialog mit Eltern: Elterngespräche konstruktiv führen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Wie kann es gelingen, mit Eltern Gespräche zu führen, die Basis für eine gute Zusammenarbeit sind? In dieser Fortbildung werden grundlegendes Wissen und Denkanstöße zur Kommunikation vermittelt. Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte Leitung: Klaudia Klaffke ist Pädagogin oder Pädagoge oder Pädagoge M.A., Lehrerin oder Lehrerfortbildnerin, FamilienBeraterin und Berater, Referentin oder Referent für Traumapädagogik (MIT München), GründungsSchulleitung oder Leiter der Freien Aktiven Montessorischule Kraichgau (2004-2012) und Autorin der Rubrik "BeziehungsWeise" in der Zeitschrift "Klasse Leiten", Friedrich Verlag. Sie verfügt über Fortbildungen im Bereich Familycouncelling (Jesper Juul, Helle Jensen), Training Empathy, Traumapädagogik, Montessoripädagogik und klientenzentrierte Gesprächsführung. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können konstruktiv Elterngespräche führen. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Klaudia Klaffke |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 03.09.2025 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 94,00€ |
Ort | Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0230935805 |
Interne Veranstaltungsnummer | BP1026 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230935805) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.