Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Darmstadt

Personalversammlungen gestalten

Thema Personalversammlungen gestalten freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Wie gestaltet man Personalversammlungen spannend und anregend?
Wie kann der Personalrat seine Themen, Inhalte und auch, was er gemacht hat, gut darstellen und überzeugen?
Wie können "Mitmach"-Elemente für die Kollegin oder Kollegenen aussehen?
Das HPVG widmet dem Thema "Personalversammlung" nur wenige dürre Paragraphen.
Diese beinhalten dennoch einiges an Potential, das von engagierten Personalräten genutzt werden kann, um im demokratischen Prozess gemeinsam mit und für das Kollegium Verbesserungen in der täglichen Arbeit zu erwirken und sich aktiv an der Schulentwicklung zu beteiligen, aber auch um Problemfälle und Konflikte zu benennen und gegebenenfalls auch Protest nach außen zu tragen - sei es an die Dienststellenleitung, das Schulamt oder auch die breite Öffentlichkeit.
In der Schulung soll dabei der rechtliche Rahmen abgesteckt werden, in dem sich die Personalversammlung und der Personalrat bewegen und die vielfältigen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.

Die Schulung ist eine Personalräteschulung nach § 40 Abs. 2 Satz 3 und § 93 Abs. 4 HPVG.
Falls für die Teilnahme am Lehrgang eine Reise nötig ist, hat der Personalrat nach § 42 Abs. 3 HPVG dies vorher dem Leiter der Dienststelle anzuzeigen.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen für ihre Teilnahme einen Entsendebeschluss ihres Personalrates mit Hinweis auf den Veranstalter, den Inhalt sowie Datum und Ort der Schulung. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie von lea Bildungsgesellschaft im Vorfeld der Schulung.

Zielgruppe: Schulische Personalräte (auch GPRLL / HPRLL)

Seminarleitung: Tony C. Schwarz ist Lehrer, seit 2012 Vorsitzender des Gesamtpersonalrats Bergstraße - Odenwald und seit 2017 stellv. Vorsitzender der GEW Hessen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die teilnehmenden Personalräte können Personalversammlungen strukturieren und leiten.

Themenbereich Qualifizierung für Tätigkeiten in den Mitbestimmungsorganen (z.B. Personalratsschulung)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Darmstadt - Dieburg
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Tony C. Schwarz
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 24.11.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 225,00€
Ort Darmstadt
Veranstaltungsnummer 0199523313
Interne Veranstaltungsnummer TR1142

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0199523313) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.