Siebdruck im Kunstunterricht - ohne komplizierten technischen Apparat
Thema | Siebdruck im Kunstunterricht - ohne komplizierten technischen Apparat freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Nachdem Siebdruck gar kein Druck im herkömmlichen Sinne ist, sondern eher ein Durchdruckverfahren, eine Art Schablonendruck, kam ich auf die Idee, diese Technik beim Wort zu nehmen, um den Schülerinnen und Schülern den Unterschied der Drucktechniken plausibel zu machen. Bitte Bleistift, wasserunlöslichen Folienstift, Zeichenblock Din A3, Cutter und 5 Prospekthüllen oder Overheadfolien mitbringen. Zielgruppe: Lehrkräfte ab Klasse 4, auch fachfremd unterrichtende Kolleginnen und Kollegen sind willkommen. Seminarleitung: Ulrike Springer, unterrichtete an der Lichtenbergschule Darmstadt, war viele Jahre in der hessischen Lehrerfortbildung HILF und HELP tätig, sowie in Thüringen und Sachsen-Anhalt. Verschiedene Veröffentlichungen zu Unterrichtseinheiten und Abiturthemen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können mit ihren Schülerinnen und Schülern Siebdruck praktizieren. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Kunst |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Ulrike Springer |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 30.10.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 55,00€ |
Ort | Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0189486213 |
Interne Veranstaltungsnummer | SU1092 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0189486213) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.