Modul 11, Vom Ich zum Wir - die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern im pädagogischen Alltag stärken (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
| Thema | Modul 11, Vom Ich zum Wir - die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern im pädagogischen Alltag stärken feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht) |
| Inhalt/Beschreibung | Vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklungsunterstützung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten im pädagogischen Alltag erfahren, Vermittlung der Bedeutung pädagogischer Kompetenzen, Interaktions- und Beziehungsqualität, Übungen zu konkreten Handlungskonzepten für die Praxis |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Kompetenzerweiterung im pädagogischen Handeln, Wissenserweiterung durch aktuelle Studien und theoretische Grundlagen, Vertiefung der Haltung des BEP |
| Themenbereich | Allgemeine Erziehungsziele und -prozesse, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan |
| Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
| Zielgruppe(n) | Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben |
| Schulform(en) | Förderstufe/Übergang 5/6, Grundschule und Sekundarstufe I, Vorklasse/Eingangsstufe |
| Veranstaltungsart | Kurs |
| Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
| Anbieter/Veranstalter |
Friedrich, Sylvia Höhenstrasse 5 64342 Seeheim-Jugenheim Fon: 06257 9387084 Fax: 06257 / 9387084 E-Mail: sylviafriedrich@web.de |
| Leitung | Sylvia Friedrich |
| Dozentinnen/Dozenten | Sylvia Friedrich |
| Dauer in Halbtagen | 6 |
| Zeitraum | 20.05.2026 08:00 bis 28.01.2027 16:00 |
| Kosten | 0,00€ |
| Ort | Seeheim |
| Veranstaltungsnummer | 0178929359 |
| Interne Veranstaltungsnummer |

