Thema |
Modul 10 im Hess. BEP: Interaktionsqualität im Blick - die Beziehung zwischen Kindern und Fach- und Lehrkräften positiv gestalten feststehende Teilnehmer / ausgebucht
(feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
|
Inhalt/Beschreibung |
Bedeutung der Interaktionsqualität zwischen Fach- und Lehrkräften für Bildungsprozesse theoretischer Input (aktuelle Studien, wissenschaftliche Erkenntnisse, Auseinandersetzung mit der Rolle und Haltung der pädag. Fach- und Lehrkräfte in Standardsituationen, Möglichkeiten der Verbesserung der Interaktionsqualität in der Praxis, unterstützende Handlungskonzepte und Methoden für die Praxis) |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
Vertiefung des Wissens zur Philosophie des hessischen Bildungs- und Erziehungsplan, Blick schärfen für Standardsituationen in der Praxis mit Fokus auf gelungene Interaktionsmomente Kenntnisse über aktuelle Studien und Forschungserkenntnisse zur Interaktionsqualität Kennenlernen der Dimensionen zur Interaktionsqualität Kompetenzerweiterung zur individuellen Förderung von Kindern eigene Weiterentwicklung durch Reflexion und praktische Erfahrungen |
Themenbereich |
Allgemeine Erziehungsziele und -prozesse, Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan |