Töpfern - Aufbautechniken
Thema | Töpfern - Aufbautechniken freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Töpfern gilt als das älteste Handwerk der Menschheit. Immer in der Geschichte wurden Nutz- und Schmuckgegenstände aus Ton hergestellt. Es gibt Aufbautechniken für die Arbeit mit Ton, die schon im Grundschulunterricht einsetzbar sind. Das plastische Gestalten mit Ton ist eine kreative Tätigkeit, die darüber hinaus die motorischen Fähigkeiten der Kinder schult. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse hinsichtlich geeigneter Tonmassen, Trockenzeiten etc. Sie lernen verschiedene Aufbautechniken kennen und die Möglichkeiten des Dekorierens und Glasierens der Oberflächen. Darüber hinaus werden sie vertraut mit den einsetzbaren Werkzeugen und Hilfsmitteln. Es werden Plastiken, Gefäße und ein Relief angefertigt werden. Informationen zum Beschicken des Ofens gehören zum Programm des Tages. Es wird eine Themensammlung erstellt, die zum Einen den Belangen der Grundschule gerecht wird, zum Anderen eine Ideensammlung darstellt für den Kunstunterricht in der Sekundarstufe, insbesondere auch in Projektwochen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmer/innen können Aufbautechniken im Bereich Töpfern vermitteln. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Arbeitslehre, Kunst, Sachunterricht |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Grundschule, Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Darmstadt - Dieburg |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Brigitte Pello |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 12.11.2025 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 77,00€ |
Ort | Darmstadt |
Veranstaltungsnummer | 0116862425 |
Interne Veranstaltungsnummer | SU1098 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0116862425) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.